Deutschkurse in Bergkamen

Stellen Sie sich vor, Sie möchten in Deutschland leben und arbeiten, aber dies alles ohne Deutschkenntnisse. Das wird kaum gut gehen. Wie kommunizieren Sie mit den Ämtern? Wie verstehen Sie Ihren Vorgesetzten? Ja, selbst ein paar unverbindliche Worte mit dem Nachbarn werden zum Problem. Sprachkenntnisse sind der Schlüssel für ein glückliches und erfolgreiches Leben und für gute Leistungen im Beruf. Linguaviva hilft Ihnen dabei, die deutsche Sprache nicht nur kennen zu lernen, sondern auch im Alltag zu nutzen.

Deutschkurse von A1 bis C2

Wenn Sie innerhalb der EU eine Sprache erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten, dann werden Ihnen immer wieder die Buchstaben A, B und C (gefolgt von Zahlen) begegnen. Diese Kategorisierungen definieren das Sprachniveau von Sprachkursen. Die Grundlagen der Deutschen Sprache werden Ihnen in den Kursen A1 und A2 vermittelt. Hier lernen Sie, mit Ämtern, Kollegen oder einfach Ihren Mitmenschen auf eine einfache Weise zu kommunizieren. Doch die deutsche Sprache bietet noch mehr: In den Mittelstufen Kursen B1 und B2 erfahren Sie, wie interessant es sein kann, sich spontan und fließend auf Deutsch zu unterhalten. Wenn Sie noch einen Schritt weitergehen möchten, dann bietet sich der C1 Deutschkurs an. Sie sprechen dann schon auf dem Niveau eines Muttersprachlers.

Die alte Bergbaustadt Bergkamen

Einst war die Stadt Bergkamen als Bergbaustadt bekannt. Heute definiert sich die Stadt durch Industrie­unternehmen, Großhandelsbetriebe, Dienstleister und das Handwerk. In Bergkamen leben rund 49.000 Menschen, die sich auf sechs Stadtteile verteilen. Im Süden von Bergkamen liegt der Hellweg, der Norden grenzt an das Münsterland. Die Kultur der Stadt Berg­kamen findet im Bergkamener Studiotheater und

in der Kunstgalerie „Sohle 1“ statt. An die Kunst­galerie ist auch eine Kleinkunstbühne angegliedert. Zu den historischen Stätten von Bergkamen gehören das Bodendenkmal Baumannsburg und das Römerlager Oberaden. Drei Naturschutzgebiete und die begrünte Berghalle „Großes Holz“ dienen in Bergkamen als Naherholungsgebiete.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Wann und wie finden die Deutschkurse in Bergkamen statt?

Sie können einen Deutschkurs als Gruppenkurs buchen. Dann findet der Unterricht von Montag bis Freitag immer zwischen 8:30 und 12 Uhr statt. Sie können aber auch einen Einzelkurs buchen. Sie haben vor allem in den Abendstunden oder am Nachmittag Zeit? Fragen Sie bei uns nach, wir finden für Sie die passende Lösung. Wenn Sie von zu Hause in Bergkamen aus lernen möchten, dann können Sie auch die Option eines Online-Kurses nutzen.

Geförderte Seminare

Guter Deutschunterricht muss nicht teuer sein. Nutzen Sie die Optionen einer öffentlichen Förderung Ihrer Deutschkenntnisse. Hierbei bieten sich die Förderungen über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an, die Sprachkurse mit dieser Förderung werden häufig als Integrationskurse bezeichnet. Auch die Förderung über die Berufsbezogene Deutschsprachförderung und die Bundesagentur für Arbeit bzw. die Jobcenter fördern individuelle Maßnahmen über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Welche Förderung ist für Sie zutreffend? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zertifiziertes Deutsch für Ihren Alltag in Bergkamen

Am Ende der Seminare stehen Prüfungen gemäß den Regeln des Telc Prüfungszentrums. Unsere Lehrer führen Sie schrittweise an die Anforderungen dieser Prüfungen heran. Somit haben Sie gute Chancen diese Prüfungen zu bestehen und Ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse im Alltag und Berufsleben einzusetzen. Die Kurse dauern zwischen vier und 24 Wochen.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.