Grundlagen der deutschen Sprache in Bochum

Arbeiten und leben in Deutschland. Das setzt deutsche Sprachkenntnisse voraus. Wie weit können, wie weit müssen diese gehen? Sicherlich, auch mit der englischen Sprache können Sie mit vielen Menschen aus Deutschland ein paar Worte wechseln. Genügt dies aber, um ein Teil der Gesellschaft zu werden? Ob Sie das Kino besuchen oder das Theater, in Deutschland wird Deutsch gesprochen. Wenn Sie sich für die Grundlagen der deutschen Sprache interessieren oder wenn Sie auf bereits bestehenden Deutschkenntnissen aufbauen möchten, dann bieten sich die Sprach- und Integrationskurse von Linguaviva an.

Deutsche Sprache auf unterschiedlichem Niveau

Die Europäische Union definiert Sprachkurse nach unterschiedlichem Sprachniveau. Das beginnt mit der Kategorisierung A1 für die Grundlagen der deutschen Sprache. Das Sprachniveau C2 entspricht quasi den Deutschkenntnissen von Muttersprachlern. Wo setzen Sie an beim Ausbau der deutschen Sprachkenntnisse? Gerne helfen wir Ihnen, den richtigen Einstieg für die Sprachkurse von Linguaviva in Bochum zu finden.

Bochum im Zentrum des Ruhrgebiets

Auf einer Fläche von mehr als 145 Quadratkilometern liegt die Großstadt Bochum. Hier leben knapp 365.000 Einwohner in sechs Stadtbezirken. Bochum liegt auf dem flachen Hügel des „Bochumer Landrückens“ zwischen den Flüssen Emscher und Ruhr. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist an der Kemnader Straße auf einer Höhe

von 196 Metern ü. NN. Im Süden verfügt das Stadtgebiet über einige Wälder, darunter auch das Weitmarer Holz. Hier ist aufgrund des gemäßigten Klimas die Stechpalme heimisch. Mit mehr als 20 Theaterspielstätten ist Bochum ein kultureller Anziehungspunkt im Ruhrgebiet. Die Stadt verfügt außerdem über zwölf Museen.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Sprachkenntnisse für Beruf und Alltag in Bochum

Erfolg im Beruf, ja überhaupt die Aufnahme einer qualifizierten Beschäftigung, setzt Sprachkenntnisse voraus. Sie wollen schließlich wissen, was der Chef oder der Vorarbeiter sich wünscht. Sie wollen wissen, welche Arbeiten Sie in welcher Weise ausführen sollen. Ohne Sprachkenntnisse geht es nicht. Auch Ihr Alltag wird einfacher, komfortabler und viel interessanter, wenn Sie mit Hilfe deutscher Sprachkenntnisse zu einem lebendigen Teil der Gesellschaft werden. Lernen Sie mit den Linguaviva Sprach- und Integrationskursen jetzt Deutsch und verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse und nehmen Sie aktiv am Leben in diesem schönen Land teil.

Geförderte Sprach- und Integrationskurse

Ihre Sprachkenntnisse sind auch ein gesellschaftliches Anliegen. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Optionen, den Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse zu fördern. Gerne beraten wir Sie, welches Förderkonzept für Sie persönlich zutreffend ist. Sowohl das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), wie auch die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuVöV) und die Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine der Jobcenter können als Fördermöglichkeiten in Betracht gezogen werden.

Sprachkenntnisse – Wann und wo?

Die Gruppenseminare von Linguaviva finden vor Ort montags bis freitags zwischen 8:30 und 12 Uhr statt. Sie haben nur nachmittags oder am Abend Zeit? Fragen Sie einfach bei uns nach, wir finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung. Vielleicht bevorzugen Sie es auch, von zu Hause aus zu lernen? In digitalen Zeiten ist das kein Problem. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang unsere Online-Seminare. Die Dauer der Kurse liegt zwischen vier und 24 Wochen. Sie können einzeln oder in kleinen Gruppen lernen.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.