Deutsch Sprachtest





Unser Deutsch Sprachtest vermittelt uns Ihre aktuellen Kenntnisse der deutschen Sprache. Jede Frage bietet vier Antwortmöglichkeiten, von der nur eine Möglichkeit richtig ist. Bitte wählen Sie die Ihrer Meinung nach richtige Antwortmöglichkeit aus. Der Test startet mit einfachen Fragen und wird dann mit jeder weiteren Frage schwieriger.
Wir haben den Test so strukturiert, dass Sie nur die Fragen zu bearbeiten brauchen, die zu Ihrem gewünschten Sprachlevel passen.

  • Sollten Sie keine oder nur sehr geringe Kenntnisse haben, starten Sie bitte mit Level A1 – Stufe 1 mit persönlichen Angaben, Stufe 2 und 3 mit Testfragen.
  • Haben Sie schon ein paar Kenntnisse, starten Sie bitte mit Level A2 – Stufe 1 mit persönlichen Angaben, Stufe 2, 3, 4 und 5 mit Testfragen.
  • Sind Ihre Kenntnisse schon etwas gefestigt, können Sie mit Level B1 beginnen – Stufe 1 mit persönlichen Angaben, Stufe 2, 3, 4 und 5 mit Testfragen.
  • Und bei recht guten Deutschkenntnissen starten Sie bitte mit Level B2 – Stufe 1 mit persönlichen Angaben, Stufe 2, 3, 4 und 5 mit Testfragen.

Bitte raten Sie nicht bei den Antworten, sie verfälschen damit nur das Ergebnis und erschweren so die richtige Eingruppierung. Auch die Verwendung von anderen Hilfsmitteln, wie Wörterbücher oder Internetseiten, sollten Sie für Ihre korrekte Eingruppierung unterlassen.
Bitte füllen Sie zuerst Ihre persönlichen Angaben vollständig aus, damit wir Sie kontaktieren können und Ihnen ein individuelles Kursangebot vorschlagen können.

Unsere Ansprechpartner

Bild Frau Dziedek
Christina Dziedek
Schulleitung
Beratung, Prüfungs­anmeldung

0231 181 10 75

Frau Dziedek berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in englischer Sprache geführt werden!

Mrs. Dziedek will advise and inform you free of charge and without obligation about all integration courses (A1–B1) and German courses (A1–C1) at Linguaviva Dortmund or the appropriate module selection and on all questions about funding opportunities. The consultation can be held in German or in English!

Bild Frau Reichert
Esmira Reichert
 
Beratung, Verwaltung

0231 181 10 75

Frau Reichert berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in russischer Sprache geführt werden!

Г-жа Райхерт бесплатно и без обязательств проинформирует вас обо всех интеграционных курсах (A1–B1) и курсах немецкого языка (A1–C1) в Linguaviva Dortmund или о выборе соответствующего модуля, а также по всем вопросам о возможностях финансирования. Совет можно дать на немецком или русском языке!

Bild Frau Hermes
Laura Hermes
 
Beratung, Prüfungs­anmeldung

0231 181 10 75

Frau Hermes berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in polnischer Sprache geführt werden!

Pani Hermes bezpłatnie i niezobowiązująco doradzi i poinformuje Państwa o wszystkich kursach integracyjnych (A1–B1) i kursach języka niemieckiego (A1–C1) w Linguaviva Dortmund lub odpowiednim wyborze modułu oraz we wszystkich kwestiach dotyczących możliwości dofinansowania. Konsultacja może być prowadzona w języku niemieckim lub polskim!

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.

Liebe Besucher unserer Seiten, für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechter­spezifische Differenzierung. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleich­behandlung. Die verkürzte Sprach­form hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Ohne Satz- und Sonder­zeichen wie das Gender­sternchen lassen sich zudem Texte blinden und seh­behinderten Menschen durch Computer­systeme flüssiger vorlesen.