Deutschkurse in Hagen

Es ist schon erstaunlich, wo überall auf unserem Planeten deutsch gesprochen wird. Zunächst natürlich in Deutschland, aber auch für die Schweiz und für Österreich gilt deutsch als Amtssprache. Weite Teile von Luxembourg sprechen Deutsch und auch in Belgien ist die deutsche Sprache gut verbreitet. Rund 45 Millionen US-Amerikaner bezeichnen sich als Einwanderer aus Deutschland und in Russland leben 800.000 Menschen mit deutschen Wurzeln. In Namibia im Südwesten von Afrika sprechen rund 20.000 Nachkommen von Kolonialisten auch heute noch deutsch. Knapp 36.000 Rumänien-Deutsche leben in Siebenbürgen. Wenn Sie nach Deutschland einwandern oder in Deutschland Asyl beantragen, dann ist die deutsche Sprache eine Schlüsselqualifikation, um im Alltag zu bestehen.

Wo finden die Deutschkurse statt?

Die Antwort auf diese Frage liegt bei Ihnen. Sie können bequem von zu Hause aus in Hagen deutsch lernen. Mit einem Online-Kurs von Linguaviva. Hierbei können Sie zwischen dem Einzelunterricht oder dem Kurs in kleinen Gruppen wählen. Was brauchen Sie für einen solchen Onlinekurs? Ein Smartphone, ein Tablet-PC oder ein Laptop genügen. Natürlich benötigen Sie auch eine Internetverbindung. Was ist die Alternative? Sie können die deutsche Sprache auch ganz klassisch im Klassenraum erwerben. Diese Seminare dauern je nach Leistungsstufe zwischen vier und 24 Wochen. Die Unterrichtszeiten liegen in den Vormittagsstunden: Von 8:30 bis 12 Uhr. Sie möchten lieber einen Deutschkurs am Nachmittag oder am Abend besuchen? Auch hierfür finden wir gemeinsam mit Ihnen sicherlich die passende Lösung.

Hagen – Eine Großstadt in Südwestfalen

Die Wirtschaftsregion Südwestfalen ist eher ländlich angelegt. Die Kleinstädte und Mittelstädte des Sauerlands und des Siegerlands setzen die Akzente dieser charmanten Region. Eine Ausnahme bildet hier die Großstadt Hagen mit 189.000 Einwohnern. Hagen definiert sich noch als Teil des Ruhrgebiets, auch wenn

die Stadt an der Grenze zum Sauerland liegt. In Hagen liegt die einzige deutsche staatliche Fernuniversität. Eingebettet in ein waldreiches Mittelgebirge hat Hagen auch landschaftlich viel zu bieten. Auch in der Stadt gibt es einige Grünanlagen, so etwa den Stadtgarten, den Volkspark und den Doktor Ferdinand David Park.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Von der Förderung bis zur Prüfung

Was macht einen guten Deutschkurs aus? Wir vermitteln nicht nur Wissen, wir helfen Ihnen auch dabei, dass der Deutschkurs zu einem Erfolg wird. Das beginnt schon bei der Frage der Förderung. Müssen Sie den Deutschkurs komplett aus eigener Tasche bezahlen? Meistens ist dies nicht der Fall. Fördermöglichkeiten können sich über die berufsbezogene Deutschsprachförderung, über die Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur oder der Jobcenter, sowie über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ergeben. Diese BAMF-geförderten Deutschkurse werden häufig auch Integrationskurse genannt.  Haben Sie Anspruch auf eine dieser Förderungen? Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Antwort zu finden. Und dann kann es losgehen: Sie lernen die deutsche Sprache. Und wir begleiten Sie dabei bis zur Prüfung. Als Telc Prüfungszentrum für Deutschland ist es unser Anliegen, Sie erfolgreich durch die Prüfung zu führen.

Deutsch lernen auf unterschiedlichem Niveau

Ob Sie einen Einsteigerkurs auf der Niveaustufe A1 benötigen oder Ihre Deutschkenntnisse auf das Niveau eines Muttersprachlers mit der Niveaustufe C2 heben möchten, gerne sind wir Ihr Partner für den Deutschunterricht auf unterschiedlichem Niveau.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.