Nach den Geschichten der Bibel wurden die Sprachen der Menschheit in der Zeit des Turmbaus zu Babel erfunden. Die Menschen konnten sich nicht mehr miteinander verständigen und das Bauwerk nicht zu Ende führen. Auch heute stellen wir immer wieder fest, wie kompliziert die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Menschen wird, wenn sie nicht eine gemeinsame Sprache finden, in der sie sich unterhalten können. Wer den eigenen Lebensmittelpunkt in ein anderes Land verlegt, wird sich auch mit der dortigen Sprache beschäftigen müssen. Anderenfalls ist Integration kaum denkbar. Sie möchten die deutsche Sprache erlernen? Dann sind Sie bei Linguaviva an der richtigen Adresse.
Deutsch lernen, das kann vieles bedeuten. Womöglich geht es zunächst einmal darum, die ersten Grundlagen zu erwerben? Oder möchten Sie Ihre Kunst in der deutschen Sprache soweit perfektionieren, dass Sie von einem Muttersprachler kaum noch zu unterscheiden sind? Linguaviva bietet Deutschkurse auf unterschiedlichem Niveau an. Diese sind gekennzeichnet mit den Buchstaben A bis C. Gemäß den Normen der Europäischen Union. So ist ein Deutschkurs in der Stufe A1 geeignet, Ihnen die ersten Sprachkenntnisse zu vermitteln. Darauf aufbauend stehen Ihnen die Kurse A2, B1 oder B2 zur Option. Sprachkenntnisse auf hohem Niveau werden Ihnen dann in den Kursen C1 und C2 vermittelt. Wie schätzen Sie sich selbst ein? Welchen Kurs benötigen Sie? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Mit knapp 189.000 Einwohnern ist Hagen die größte Stadt von Südwestfalen. Hagen bildet den südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und liegt damit direkt an der Grenze zum Sauerland. Hagen ist die Heimat der einzigen staatlichen Fernuniversität von Deutschland und trägt daher auch den Namen „Stadt der FernUniversität“. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt des ICE-Netzes und
auch über die Autobahnen A 1, A 45 und A 46 hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Schloss Hohenlimburg aus dem 13. Jahrhundert und das Wasserschloss Werdringen im Ortsteil Vorhalle. In der Innenstadt von Hagen wurde der Hagener Stadtgarten angelegt.
Die Kunst des Lernens kann viele unterschiedliche Ansätze verfolgen. Der klassische Unterricht findet im Klassenraum statt. Wenn Sie diesen Weg verfolgen, um Deutsch zu lernen, dann findet der Unterricht von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8:30 und 12:00 Uhr statt. Die Dauer eines Seminars liegt bei vier bis 24 Wochen. Zweimal pro Monat startet ein neuer Kurs, es gibt aber auch die Möglichkeit in ein bereits gestartetes Seminar einzusteigen. Es gibt aber auch eine Alternative: Sie lernen bequem von zu Hause aus in Hagen im Online-Kurs. Dieses Angebot steht als Einzelseminar im direkten Dialog mit dem Lehrer oder auch in kleinen Gruppen zur Verfügung.
Ein Integrationskurs oder ein Deutschkurs muss keine teure Angelegenheit sein. Denn Integration und Sprachkenntnisse werden in Deutschland großgeschrieben und deshalb auch aus öffentlichen Mitteln gefördert. So fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse, aber auch die Berufsbezogene Deutschsprachenförderung (DeuFöV) und die Bildungsgutscheine der Jobcenter kommen als Förderoptionen in Betracht. Sie möchten sich informieren, ob Sie förderberechtigt sind? Gerne informieren wir Sie.
Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.
telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.
Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.
Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.