Deutschkurse in Lünen

Ist Deutsch eine schwere Sprache? In jedem Fall ist das eine komplexe Sprache, mit raffinierten Kniffen in der Grammatik. Nicht zufällig wurden in der Geschichte der Menschheit viele Werke der Kultur und der Wissenschaft in deutscher Sprache abgefasst. Die deutsche Sprache bietet Möglichkeiten, sehr präzise und unmissverständlich zu formulieren, während etwa die englische Sprache als eher ungenau und oberflächlich gilt. Wer Deutsch gelernt hat, wird diese Sprache womöglich lieben lernen. Vorher gilt es allerdings, sich mit den Vokabeln und der Grammatik auseinander zu setzen. Hierfür bieten wir Ihnen die Deutschkurse von Linguaviva an.

Lünen: Zwischen dem Münsterland und der Westfälischen Bucht

Rund 86.000 Einwohner leben in der Stadt Lünen, die nördlich von Dortmund und östlich von Recklinghausen angesiedelt ist. Einst eine kreisfreie Stadt, gehört Lünen heute zum Kreis Unna. Die Stadtfläche liegt bei 59,39 Quadratkilometern. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das Schloss Schwansbell, die Schlossmühle in Lippolthausen und die katholische Pfarrkirche

St. Marien. Lünen verfügt über verschiedene Parkanlagen, so der Seepark Lünen, der Südpark im Ortsteil Lünen-Süd und der Volkspark im Ortsteil Brambauer. In der Lüner Lippeaue befindet sich ein barrierefreier Erlebnis- und Wanderweg. Sehr schön sind auch der Horstmarer See und der Cappenberger See.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

So lernen Sie in Lünen Deutsch

Digitale Zeiten können ein Segen sein. So müssen Sie nicht mehr notwendigerweise Ihre Wohnung in Lünen verlassen, um an einem Deutschkurs teilzunehmen. Besuchen Sie doch einfach einen unserer Online-Kurse. Bequem vom Sofa aus mit dem Smartphone, dem Notebook oder dem Desktop-PC. Welches Endgerät Sie auch immer bevorzugen. Eine stabile Internetverbindung ist dann allerdings auch noch erforderlich. Sie haben dann die Wahl: Sie lernen per Einzelunterricht in der Online-Konferenz mit Ihrem Lehrer oder Sie besuchen eine der Kleingruppen. Natürlich können Sie auch ganz klassisch den Unterrichtsraum besuchen. Vielleicht ist das lernen in der realen Gruppe ja genau das Konzept, das Ihnen weiterhilft? Unsere Deutschkurse finden von Montag bis Freitag immer zwischen 8:30 und 12 Uhr statt. Dazwischen liegt eine Pause von einer halben Stunde. Die Dauer eines solchen Kurses liegt (je nach Angebot) bei 4 bis 24 Wochen. Jeden Monat starten zwei neue Kurse, oft gelingt aber auch der Quereinstieg in einen laufenden Kurs. Wenn Sie einen Kurs am Abend oder Nachmittag besuchen möchten, lässt sich sicherlich auch eine adäquate Lösung finden.

Förderungsmöglichkeiten und Prüfungen

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um Ihren Deutsch- und Integrationskurs. Und das fängt schon mit den Fördermöglichkeiten an. Deutsche Sprachkenntnisse und Integration sind auch als öffentliche Aufgaben ein wichtiges Anliegen und so gibt es verschiedene Wege, einen Deutschkurs zu fördern. In diesem Zusammenhang sehen sich das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), die Jobcenter und Arbeitsagenturen und die Berufsbezogene Deutschsprachförderung zuständig. Welcher Fördertopf ist für mich zutreffend? Gerne helfen wir Ihnen dabei, diese Frage zu beantworten. Linguaviva ist als Telc Prüfungszentrum zertifiziert. Unsere Kurse sind darauf angelegt, die Voraussetzungen zu schaffen, dass Sie die jeweilige Prüfung am Ende auch bestehen. Gerne begleiten wir Sie schrittweise bis zur Prüfung. Je nach Grundkenntnissen der deutschen Sprache bietet sich ein Kurs der Niveaustufen A1 bis C2 an.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.