Deutschkurse und Integrationskurse in Lünen

Sprachkenntnisse sind in einer globalen Welt eine wichtige Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg. Nun hat sich die englische Sprache als ein universelles Medium der Kommunikation etabliert, aber es kann auch sinnvoll sein, andere Sprachen kennen zu lernen, wenn man sich mit diesen beruflich oder auch im privaten Umfeld regelmäßig konfrontiert sieht. Vor allem dann, wenn ich in einem neuen Land einen Neustart versuche, dann ist es unverzichtbar, mich auch mit der Sprache des Landes auseinander zu setzen. Das gilt auch für die Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache. Wer vorübergehend oder längerfristig in Deutschland leben möchte, sei es im Zuge eines Asylantrags oder im Zusammenhang mit einer neuen beruflichen Karriere, wird auch Grundkenntnisse der deutschen Sprache benötigen. Sprachkurse für die Integration und Deutschkurse werden Linguaviva angeboten.

Lernen Sie jetzt gutes Deutsch!

Linguaviva bietet Deutsch- und Integrationskurse für unterschiedliche Niveaustufen an. Diese werden gemäß einer EU-Klassifizierung mit den Kennzeichnungen A1 bis C2 definiert. A1 steht dann für die ersten Basics der deutschen Sprache, wer eine Prüfung eines C2 Deutschkurses ablegt, hat es geschafft: Die Deutschkenntnisse stehen jenen eines Muttersprachlers dann um nichts nach. Die Deutschkurse enden jeweils mit einer Telc Prüfung. Als Telc Prüfungszentrum vermitteln wir Ihnen die Deutschkenntnisse, die Sie benötigen, um die jeweilige Prüfung zu bestehen.

Lünen im Kreis Unna

Im westlichen Westfalen liegt die knapp 86.000 Einwohner starke Stadt Lünen im Kreis Unna. Lünen ist dem nordöstlichen Ruhrgebiet zuzuordnen. Die Stadt grenzt im Norden an das Münsterland und im Westen an die Stadt Recklinghausen. Die meisten Städte von Nordrhein-Westfalen gliedern sich in Ortsteile auf. Lünen geht einen anderen Weg und ist in 14 statistische Bezirke

gegliedert. Die erste Erwähnung Lünens fand bereits im neunten Jahrhundert im Heberegister des Benediktiner­klosters Werden an der Ruhr. Die Stadt verleiht jährlich den Lüner Kulturpreis. Zu den Erholungsgebieten der Stadt gehört das Strandbad am Horstmarer See und der Cappenberger See.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Wann finden die Deutsch- und Integrationskurse statt

Sie haben die Wahl zwischen zwei Optionen: Sie können bei uns vor Ort einen Deutsch- oder Integrationskurs besuchen oder Sie nehmen an einem Online-Kurs teil. Die Seminare vor Ort finden werktags zwischen 8:30 und 12 Uhr statt. Sie benötigen einen Kurs am Nachmittag oder am Abend? Nehmen Sie einfach kurz Kontakt mit uns auf. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung. Zweimal pro Monat starten neue Kurse, die dann über einen Zeitraum von vier bis 24 Wochen stattfinden. Oft ist es auch möglich, in einen bereits laufenden Kurs einzusteigen. Den Onlinekurs können Sie direkt von zu Hause aus in Lünen besuchen. Sie benötigen dafür eine Internetverbindung und ein passendes Endgerät. Zum Beispiel ein Smartphone oder einen PC. Dann treten Sie per Online-Konferenz mit Ihrem Lehrer in Verbindung. Als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen.

Die Förderung der Kurse

Verschiedene Fördermöglichkeiten bieten sich für die Deutsch- und Integrationskurse an. So gibt es die Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, aber auch die Jobcenter und Arbeitsagenturen bieten über die Bildungs- und Aktivierungsgutscheine entsprechende Fördermöglichkeiten an. Fragen Sie bei uns nach, wir helfen Ihnen gerne.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.