Sprachschule Linguaviva in Schwerte

Wie lerne ich am besten die deutsche Sprache? Im Idealfalle haben Sie einen Muttersprachler als Lehrer an Ihrer Seite. Auf diese Weise lernen Sie nicht nur akzentfrei zu sprechen. Sie erfahren die Sprache mit all ihren Facetten und ihrer Lebendigkeit. So wie sie eben tatsächlich gesprochen wird. Wenn Sie die deutsche Sprache schnell und effektiv erlernen möchten, dann bietet sich ein Intensivkurs von Linguaviva an.

Brauche ich ein Visum für den Sprachkurs?

Wenn Sie innerhalb der Europäischen Union nach Deutschland reisen, dann ist kein Visum erforderlich. Außerhalb des Schengen-Raums kann ein Visum nötig sein. Für das Visum ist in aller Regel auch ein Nachweis Ihrer finanziellen Mittel nötig. Sie sollten dann auch in Deutschland krankenversichert sein, für die Zeit, in der Sie in Deutschland leben. Alternativ zum Visum bietet sich auch ein Nachweis des Asylstatus bzw. Flüchtlingsstatus an.

Südlich von Dortmund liegt Schwerte

Die Mittelstadt Schwerte liegt am bewaldeten Höhenzug „Ardeygebirge“ im Süden von Dortmund. Der Schwerter Wald bildet dabei direkt die Grenze zwischen Schwerte und Dortmund. Schwerte besteht aus den Ortschaften Ergste, Villigst, Geisecke, Wandhofen und Schwerte selbst. Die erste Erwähnung der Stadt geht bis in das 10. Jahrhundert zurück. Schwerte hat rund 46.000 Ein-

wohner, die auf einer Fläche von 56,2 Quadratkilometern leben. Wenn Sie die Stadt Schwerte besichtigen möchten, dann lohnt sich ein Ausflug zum Calvin-Haus aus dem 14. Jahrhundert und zum Denkmal der Pannekaukenfrau. Auch die Marienkirche und die St. Viktor Kirche sind sehenswert. Schwerte ist mit den Autobahnen A 1 und A 45 gut an das Verkehrsnetz angebunden.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Deutschkurse als Vorbereitung für das Studium

Linguaviva bietet Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Diese gliedern sich gemäß den Vorgaben der Europäischen Union in die Leistungsstufen A1 bis C2. Mit einem Abschluss der Niveaustufe C2 können Sie den Vorlesungen einer Hochschule in aller Regel problemlos folgen. Die Niveaustufen A1 bzw. A2 richten sich eher an Menschen, die zuvor noch gar nicht oder kaum mit der deutschen Sprache in Berührung gekommen sind. Die Deutsch- und Integrationskurse der Niveaustufen B1 und B2 bauen auf die Sprachkenntnisse der A-Stufen auf.

Kurse am Vormittag oder als Online-Kurs

Linguaviva geht mit der Zeit: Sie können unsere Kurse auch als Online-Kurs besuchen. Das bedeutet, Sie bleiben zu Hause in Schwerte und treten über das Internet mit Ihrem Lehrer in Kontakt. Ganz bequem per Smartphone, Tablet oder PC. Die Onlinekurse sind auf Kleingruppen oder auf den Einzelunterricht ausgelegt. Sie können aber auch bei uns vor Ort einen Kurs besuchen. Diese Sprachkurse finden in aller Regel in den Vormittagsstunden statt. Zwischen 8:30 und 12 Uhr. Sie haben nur am Abend oder am Nachmittag Zeit? Dann nehmen Sie kurz Kontakt mit uns auf. Gemeinsam mit Ihnen suchen und finden wir dann eine passende Lösung. Je nach Angebot und Leistungsstufe haben die Kurse eine Dauer von vier bis 24 Wochen.

Die Prüfungen

Linguaviva ist ein zertifiziertes Telc Prüfungszentrum. Unsere Aufgabe ist es, Sie an die Herausforderungen der jeweiligen Prüfung heranzuführen. Am Ende des Kurses steht dann die Prüfung selbst. So etwa der Deutschtest für Zuwanderer der Niveaustufe B1. Oder das Zertifikat Deutsch A2 entsprechend der Niveaustufe A2.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.