Deutsch Sprachkurse in Unna

Sie leben in Unna und möchten die Deutsche Sprache erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse vertiefen? Vielleicht haben Sie in Unna eine neue Heimat und eine berufliche Perspektive gefunden. Oder Sie sind auf der Flucht nach Deutschland gekommen. Die Sprachschule Linguaviva hilft Ihnen dabei, bessere Deutschkenntnisse zu erwerben. Ob Sie bereits Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erworben haben oder Deutsch von Grund auf neu lernen möchten, bei Linguaviva finden Sie den passenden Deutschkurs.

Die Förderung von Deutschkursen

Wenn Sie bei Linguaviva die deutsche Sprache lernen möchten, dann bieten sich verschiedene „Fördertöpfe“ an. So gibt es die Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), aber auch die Bildungs- und Aktivierungsgutscheine der Jobcenter können eine hilfreiche Fördermöglichkeit sein. Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund bei der Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse. Hierbei sollen die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden. Neben der Vermittlung von Deutschkenntnissen werden in sog. Integrationskursen auch soziale Aspekte des Lebens in Deutschland aufgezeigt.

Unna im gleichnamigen Landkreis

Die Stadt Unna ist auch die namensgebende Stadt des gleichnamigen Landkreises Unna. Auf einer Fläche von knapp 88,6 Quadratkilometern leben hier 59.000 Ein­wohner. Sie finden Unna ungefähr 15 Kilometer östlich von Dortmund an der Hellwegbörde, die zwischen den Flüssen Lippe und Ruhr liegt. Unna ist über die Bundes­autobahnen A 44 und A 1 an das Autobahnnetz ange-

bunden. Der nächste Flughafen liegt westlich von Unna, der Flughafen Dortmund. Unna liegt auch an der Bahn­strecke Hagen-Hamm und Dortmund-Soest. Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt das „Un(n)a Festa Italiana“, das größte italienische Fest in Deutschland in der Innenstadt von Unna. Das Stadtfest von Unna wird im September zelebriert.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Zu Hause Deutsch lernen?

Die Deutschkurse von Linguaviva werden auch als Online-Kurse angeboten. Sie treten dann über ein internetfähiges Endgerät (so etwa Ihr Smartphone) mit dem Lehrer in Verbindung. Der Unterricht kann dabei als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen stattfinden. Alternativ bietet Linguaviva auch den Deutschunterricht im Klassenraum an. Merken Sie sich dann die folgenden Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr. Die Kurse dauern zwischen vier und 24 Wochen. Fragen Sie einfach bei uns nach, welcher Kurs gerade gestartet wurde oder in Kürze starten wird. Oft biete sich auch die Möglichkeit, in einen Kurs einzusteigen, der schon begonnen hat. Auf Nachfrage können auch Kurse am Nachmittag oder in den Abendstunden angeboten werden.

Die Niveaustufen für Ihren Deutschkurs in Unna

Gemäß den einheitlichen Richtlinien der Europäischen Union werden Sprachkurse nach Niveaustufen kategorisiert. Und zwar in den Leistungsstufen A1 bis C2. Ein A1 Kurs vermittelt dabei einfache Deutschkenntnisse. In der Niveaustufe B1 bauen Sie auf dieses Wissen auf. Hervorragende Deutschkenntnisse werden Ihnen dann in einem C1 oder C2 Kurs vermittelt. Sie sind mit Abschluss dieser Leistungsstufen dazu in der Lage dem Vortrag an der Universität zu folgen.

Von der Prüfungsvorbereitung bis zur Prüfung

Linguaviva ist ein zertifiziertes Telc Prüfungszentrum. Zielorientiert führen wir Sie zur erfolgreichen Teilnahme an der jeweiligen Prüfung heran. Mit den Telc Prüfungsvorbereitungen setzen wir die besten Voraussetzungen für das erfolgreich bescheinigte Prüfungszertifikat. Das kann etwa der Test „Leben in Deutschland (LiD)“ nach Besuch des Orientierungskurses sein oder der Abschluss der Mittelstufe nach Besuch eines Kurses der Niveaustufe B1.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.