Sprachkenntnisse sind immer ein Pluspunkt. Selbst im Urlaub freuen sich die Menschen im Urlaubsland, wenn sie vom Touristen in der Heimatsprache angesprochen werden. Noch wichtiger sind Sprachkenntnisse natürlich, wenn wir in einem neuen Land einen Neustart wagen. In vielen Ländern kommen wir mit Englischkenntnissen über die Runden, in anderen kann man sich mit Französisch oder Spanisch verständigen. Aber wer länger als nur für den Dauer einer Urlaubsreise in einem neuen Land leben möchte, der sollte sich auch mehr oder weniger mit der Sprache der dort lebenden Menschen beschäftigen. Besser mehr als weniger. Wenn Sie die deutsche Sprache in Unna lernen möchten, dann bieten sich die Sprachkurse von Linguaviva an.
Knapp 15 Kilometer östlich von Dortmund liegt die Stadt Unna im gleichnamigen Kreis Unna zwischen den Flüssen Lippe und Ruhr. Hier leben knapp 59.000 Einwohner auf einer Fläche von 88,6 Quadratkilometern. Sehenswert in Unna ist die Burg Unna mit dem Hellweg-Museum. Ausstellungen des Malers Ernst Oldenburg werden im Ernst-Oldenburg-Haus im Ortsteil Kessebüren vorgestellt.
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst wurde im Jahre 2001 auf dem Gelände der alten Lindenbrauerei errichtet. Unna verfügt noch über Teile einer alten Stadtmauer. Interessante Baudenkmäler sind das Fachwerkhaus an der Hertingerstraße und das ehemalige Augustinerkloster aus dem Jahre 1459.
Ein Deutschkurs ist nicht dasselbe wie ein anderer Deutschkurs. Aus diesem Grunde hat die Europäische Union eine Klassifikation der Niveaustufen von Sprachkursen eingeführt. Kommt es wirklich vor, dass ein Mensch frei von jeden Deutschkenntnissen nach Deutschland kommt? Wer eine neue berufliche Karriere plant, wird sich womöglich schon einmal mit Deutschland und in diesem Zusammenhang mit der deutschen Sprache befasst haben. Wer aber auf der Flucht die deutsche Grenze überschreitet, der hatte womöglich keine Gelegenheit, sich in dieser Weise vorzubereiten. Deutsch lernen von Grund auf, das bedeutet einen A1 Deutschkurs zu besuchen. Wer bereits über entsprechende Deutschkenntnisse verfügt, kann sich an die Niveaustufe B1 oder B2 heranwagen. Gutes Deutsch auf gehobenem Niveau lernen Sie in den Kursen der Leistungsstufe C1 und C2. Wenn Sie dieses Niveau erreicht haben, dann sollten Sie keine Probleme haben, einer Vorlesung an der Universität zu folgen. Welche Niveaustufe und welchen Deutschkurs benötigen Sie? Melden Sie sich einfach bei Linguaviva! Wir beraten Sie gerne.
Die Deutsch- und Integrationskurse enden mit einer Telc-Prüfung. Als Telc-Prüfungszentrum freuen wir uns darauf, Sie während des gesamten Kurses auf die erfolgreiche Prüfung hinzuführen. Hierzu stehen Ihnen dann die entsprechenden Telc Prüfungsvorbereitungen zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Prüfung erhalten Sie das jeweilige Zertifikat, so etwa das „Zertifikat Deutschtest für Zuwanderer“ nach der Teilnahme eines Kurses auf der Niveaustufe B1.
Gute Deutschkenntnisse werden auch aus öffentlichen Mitteln gefördert. Das bedeutet, dass Sie den Kurs nicht selbst in voller Höhe bezahlen müssen. Sie bekommen einen Zuschuss, so etwa vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Auch die Jobcenter und Arbeitsagenturen können Deutschkurse über die Aktivierungs- bzw. Bildungsgutscheine fördern. Ist eine Förderung für meine Lebenssituation zutreffend? Gerne informieren wir Sie.
Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.
telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.
Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.
Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.