Waltrop Integrations- und Deutschkurse

Deutschkenntnisse sind eine Schlüsselqualifikation für beruflichen Erfolg. Zumindest dann, wenn Sie im deutschsprachigen Raum leben und arbeiten. Also in Deutschland, aber auch in Österreich oder in der Schweiz. Auch in weiten Teilen von Luxembourg wird Deutsch gesprochen. Wenn Sie in Deutschland leben und mit offenen Ohren durch das Leben gehen, dann sollten Ihre Deutschkenntnisse wachsen. Doch das gelingt nicht immer. Die Wirtschaftswunderjahre haben das bewiesen. Damals kamen sogenannte „Gastarbeiter“ nach Deutschland und viele davon sind bis heute geblieben. Und manche haben bis heute die deutsche Sprache nur rudimentär erlernt. Mit einem Deutsch- oder Integrationskurs von Linguaviva sind Sie auf der sicheren Seite. Verbessern Sie jetzt Ihre Deutschkenntnisse mit einem Sprachkurs, der präzise an Ihren aktuellen Sprachkenntnissen ansetzt.

Sprachen lernen in Waltrop

Ja, Sie können einen Deutsch- oder Integrationskurs auch direkt von zu Hause aus besuchen. Wir leben schließlich in digitalen Zeiten. Was benötigen Sie dafür? Eine Internetverbindung und ein internetfähiges Endgerät sind ausreichend. Das kann der große Monitor eines Desktop-PCs sein oder auch das Smartphone. Auf diese Weise treten Sie mit Ihrem Lehrer in Verbindung. Entweder als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen.

Waltrop im Kreis Recklinghausen

Die Stadt Waltrop bildet die Grenze von der Kernzone des Ruhrgebiets zum ländlichen Münsterland. Die Stadt gliedert sich in 14 statistische Bezirke, in denen knapp 30.000 Einwohner leben. Waltrop hat eine Fläche von 47 Quadratkilometern. Im Riphaushof neben dem Freibad wurde ein Heimatmuseum eingerichtet, zu den

bemerkenswerten Bauwerken der Stadt gehören die ehemalige Zeche Waltrop und die Pfarrkirche St. Peter aus dem 9. Jahrhundert im Stadtzentrum. Waltrop verfügt über mehrere Parkanlagen, so etwa die Wander- und Radrouten des Rieselfelder Parks und die zentralen Grünanlagen des Moselbachparks.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Sprachen lernen im Klassenraum

Online-Lernen ist nicht Ihr Lernkonzept? Das kann gut sein, denn jeder Mensch sollte seinen eigenen Weg finden, wie das Lernen einer neuen Sprache gut gelingt. Linguaviva bietet natürlich auch den „klassischen“ Unterricht im Schulraum an. Der Vorteil: Sie können sich direkt und ohne Umweg durch digitale Medien mit anderen Sprachschülern austauschen und die Kommunikation in der neuen Sprache auf diese Weise vertiefen. Bei dieser Schulungsform gibt es klar definierte Unterrichtszeiten: Diese sind am Vormittag zwischen 8:30 und 12 Uhr angelegt. Und dies montags bis freitags, außer an Feiertagen. Jeden Monat beginnen zwei neue Kurse, Sie können ggf. auch in einen laufenden Kurs „quereinsteigen“.

Förderungen und Prüfungen

Wir beraten Sie gerne rund um die angebotenen Kurse. Vielleicht benötigen Sie noch Fördermittel, um den Deutschkurs bzw. den Integrationskurs finanzieren zu können. Hierbei gibt es verschiedene Wege der Förderung. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet eine entsprechende Förderung an, aber auch die Jobcenter und die Arbeitsagentur sehen sich für die Förderung von Deutschkursen zuständig. Als Telc Prüfungszentrum bereitet Sie Linguaviva auf den erfolgreichen Abschluss eines Kurses über die Prüfung vor. Sie erhalten dann das jeweils passende Zertifikat, das Ihnen die Deutschkenntnisse bescheinigt. Ein Deutsch Intensivkurs der Niveaustufen A1 bis C2 vermittelt Ihnen auf kompakte Weise die Deutschkenntnisse, die Sie für Ihren Alltag und Ihr Berufsleben in Deutschland brauchen.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.