Deutschkurse in Witten

Es gibt viele Gründe einen Deutschkurs zu besuchen. Womöglich sind Sie nach Deutschland eingereist, um eine neue berufliche Karriere zu starten. Viele Arbeitgeber suchen händeringend nach qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland. Sie können das eigene Personal nicht mehr aus der Ausbildung und Weiterbildung eigener Kräfte abdecken. Dann sind gute Deutschkenntnisse ein wichtiger Faktor für den beruflichen Erfolg. Gut gebildete Kollegen beherrschen sicherlich auch die englische Sprache, vielerorts wird dann doch deutsch gesprochen. Und Sie möchten sicherlich jeder Kommunikation folgen können. Und dann gibt es noch die Menschen, die sich auf der Flucht befinden oder befanden. Es gibt viele Krisen auf unserer Welt und Deutschland kann zu einem sicheren Zufluchtsort werden. Die Notwendigkeit zu Flüchten tritt oft ganz unvermittelt ein, da gibt es keine Vorbereitung und keine Chance, im Vorfeld die deutsche Sprache zu erlernen. Sie werden von Grund auf lernen müssen. Aber hierfür gibt es die Integrationskurse von Linguaviva.

Witten im niederbergischen Hügelland

Die 95.800 Einwohner starke Stadt Witten finden Sie im Südosten des Ruhrgebiets. Die Stadt gehört heute zum Landkreis Ennepe-Ruhr-Kreis, früher war es eine kreis­freie Stadt. Witten grenzt an das Sauerland und an die Großstädte Bochum, Hagen und Dortmund im Ruhr­gebiet. Witten liegt im niederbergischen Hügelland auf einer Gemeindefläche von 72,4 Quadratkilometern. Das

Haus Witten war einst als Herrenhaus eines Ritterguts erbaut worden, heute dient es als städtisches Kultur­zentrum. Als Wahrzeichen der Stadt sind die Türme der Johanneskirche aus dem Jahre 1752 zu werten. Bemerkenswert sind auch der Helenenturm aus dem Jahre 1858 und die mittelalterliche Burganlage des Schloss Steinhausen.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Die Niveaustufen für Deutschkurse

Viele Normen regelt die Europäische Union. Und das ist auch gut so, dann lassen sich Angebote europaweit miteinander vergleichen. Das gilt auch für die Niveaustufen von Sprachkursen. Diese definieren sich nach den Niveaustufen A1 bis C2. Was steht hinter diesen Kürzeln? Wenn Sie noch überhaupt keine deutschen Sprachkenntnisse haben, dann sollten Sie einen A1 Grundkurs besuchen. Möchten Sie auf Ihre bereits erworbenen Deutschkenntnisse aufbauen, dann bieten sich Sprachkurse auf dem Niveau von B1 oder B2 an. Vielleicht möchten Sie aber auch an einer deutschsprachigen Universität studieren? Dann sollten Sie Ihre Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe C2 ausbauen.

Online Deutsch lernen in Witten

Der digitale Fortschritt macht es möglich: Sie können auch von zu Hause aus einen unserer Deutschkurse besuchen. Hierfür stehen Ihnen unsere Online-Kurse zur Option. Gehen Sie mit Ihrem Handy online und kommunizieren Sie auf digitalem Weg mit Ihrem Deutschlehrer. Dieser Weg steht Ihnen als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen mit anderen Lernenden zur Verfügung. Sie können natürlich auch bei uns vor Ort Deutsch lernen. Der Unterricht im Klassenraum findet bei Linguaviva in der Regel am Vormittag statt. Und dies zwischen 8:30 und 12 Uhr. Nach Bedarf kann auch ein Unterricht zu anderen Uhrzeiten, so etwa am Nachmittag oder am Abend eingerichtet werden. Jeden Monat starten zwei neue Kurse mit einer Länge von 4 bis 24 Wochen. Manchmal besteht auch die Möglichkeit, in einen laufenden Kurs einzusteigen. Jeder Kurs endet mit einer Telc Prüfung. Als Telc Prüfungszentrum führen wir Sie schrittweise an die Prüfungsaufgaben heran.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.