Muster-Zertifikat Deutsch-Test für Zuwanderer

Zertifikat Deutschtest für Zuwanderer (g.a.s.t.)

Mit Abschluss der Grundstufe (Niveaustufe B1) können Sie die Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer ablegen. Damit weisen Sie nach, dass sie solide Grundkenntnisse der deutschen Sprache beherrschen und damit alle für Sie wichtigen Situationen auf Deutsch meistern können.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, einem schriftlichen und einem mündlichen. Der mündliche Teil wird in der Regel im Anschluss an den schriftlichen abgelegt. Die Prüfung gliedert sich wie folgt:

25 Minuten

Schriftliche Prüfung – Hören

45 Minuten

Schriftliche Prüfung – Lesen

30 Minuten

Schriftliche Prüfung – Schreiben

16 Minuten

Mündliche Prüfung

Test Leben in Deutschland –LiD (BAMF)

Den Test „Leben in Deutschland“ können Sie nach Besuch des Orientierungskurses ablegen. Er besteht aus 33 Fragen, die aus einem Fragenkatalog mit 300 Fragen für jeden Test individuell zusammengestellt werden. Für jede Frage gibt es vier mögliche Antworten, sie behandeln Themen zum politischen System Deutschlands, der jüngsten Geschichte und auch Fragen zur religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Frau und Mann.

Für die Beantwortung der 33 Fragen hat jeder Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Zum Bestehen der Prüfung müssen 15 der 33 Fragen richtig beantwortetet werden.

Nach bestehen der beiden Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer“ und „Leben in Deutschland“ erhalten Sie das Zertifikat Integrationskurs.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Muster-Zertifikat telc Deutsch A2

Zertifikat Deutsch A2 (telc)

Mit Abschluss der Grundstufe (Niveaustufe A2) können Sie die Prüfung Deutsch A2 (telc) ablegen. Damit weisen Sie nach, dass Sie gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben. Sie können in alltäglichen Situationen auf einfache Weise über Erlebtes sprechen.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, einem schriftlichen und einem mündlichen. Der mündliche Teil kann am Tag der schriftlichen Prüfung abgelegt werden. Die Prüfung gliedert sich wie folgt:

25 Minuten

Schriftliche Prüfung – Leseverstehen 

20 Minuten

Schriftliche Prüfung – Hörverstehen

25 Minuten

Schriftliche Prüfung – Schreiben 

15 Minuten

Mündliche Prüfung zusammen mit einem/r weiteren Teilnehmer*in

Testen Sie Ihrer Sprachkenntnisse!

Hier erreichen Sie unseren Online-Einstufungstest.

Muster-Zertifikat telc Deutsch B1

Zertifikat Deutsch B1 (telc)

Mit Abschluss der Mittelstufe (Niveaustufe B1) können Sie die Prüfung Deutsch B1 (telc) ablegen. Damit weisen Sie nach, dass Sie gute allgemeine Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Sie können im Alltag zusammenhängend in Ihrem Interessensgebiet  kommunizieren und auf einfache Weise über Erlebtes sprechen und Ihre Aussagen begründen.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, einem schriftlichen und einem mündlichen. Der mündliche Teil kann am Tag der schriftlichen Prüfung abgelegt werden, dazu erhalten Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die Prüfung gliedert sich wie folgt:

90 Minuten

Schriftliche Prüfung – Leseverstehen und Sprachbausteine

30 Minuten

Schriftliche Prüfung – Hörverstehen

30 Minuten

Schriftliche Prüfung – Schriftlicher Ausdruck

15 Minuten

Mündliche Prüfung zusammen mit einem/r weiteren Teilnehmer*in

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Muster-Zertifikat telc Deutsch B2

Zertifikat Deutsch B2 (telc)

Mit Abschluss der Mittelstufe (Niveaustufe B2) können Sie die Prüfung Deutsch B2 (telc) ablegen. Damit weisen Sie nach, dass sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Sie können sich einerseits klar und verständlich ausdrücken und andererseits erfolgreich verhandeln bzw. argumentieren.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, einem schriftlichen und einem mündlichen. Der mündliche Teil kann am Tag der schriftlichen Prüfung abgelegt werden, dazu erhalten Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die Prüfung gliedert sich wie folgt:

90 Minuten

Schriftliche Prüfung – Leseverstehen und Sprachbausteine

20 Minuten

Schriftliche Prüfung – Hörverstehen

30 Minuten

Schriftliche Prüfung – Schriftlicher Ausdruck

15 Minuten

Mündliche Prüfung zusammen mit einem/r weiteren Teilnehmer*in

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Muster-Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule

Zertifikat Deutsch C1 Hochschule (telc)

Mit Abschluss der Oberstufe (Niveaustufe C1) können Sie die Prüfung Deutsch C1 (telc) ablegen. Damit weisen Sie nach, dass sie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Sie beherrschen Deutsch fließend und spontan und können sich auch mit umgangssprachlichen Wendungen ausdrücken. 

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, einem schriftlichen und einem mündlichen. Nach dem ersten Teil der schriftlichen Prüfung, dem Leseverstehen, haben Sie eine 20-minütige Pause. Der mündliche Teil kann am Tag der schriftlichen Prüfung abgelegt werden, dazu erhalten Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die Prüfung gliedert sich wie folgt:

90 Minuten

Schriftliche Prüfung – Leseverstehen

40 Minuten

Schriftliche Prüfung – Hörverstehen

70 Minuten

Schriftliche Prüfung – Schriftlicher Ausdruck

16–24 Minuten

Mündliche Prüfung als Minigruppe mit 2–3 Teilnehmer*innen

Testen Sie Ihrer Sprachkenntnisse!

Hier erreichen Sie unseren Online-Einstufungstest.

Unsere Ansprechpartner

Bild Frau Dziedek
Christina Dziedek
Schulleitung
Beratung, Prüfungsanmeldung

0231 181 10 75

Frau Dziedek berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in englischer Sprache geführt werden!

Mrs. Dziedek will advise and inform you free of charge and without obligation about all integration courses (A1–B1) and German courses (A1–C1) at Linguaviva Dortmund or the appropriate module selection and on all questions about funding opportunities. The consultation can be held in German or in English!

Bild Frau Reichert
Esmira Reichert
 
Beratung, Verwaltung

0231 181 10 75

Frau Reichert berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in russischer Sprache geführt werden!

Г-жа Райхерт бесплатно и без обязательств проинформирует вас обо всех интеграционных курсах (A1–B1) и курсах немецкого языка (A1–C1) в Linguaviva Dortmund или о выборе соответствующего модуля, а также по всем вопросам о возможностях финансирования. Совет можно дать на немецком или русском языке!

Bild Frau Hermes
Laura Hermes
 
Beratung, Prüfungsanmeldung

0231 181 10 75

Frau Hermes berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in polnischer Sprache geführt werden!

Pani Hermes bezpłatnie i niezobowiązująco doradzi i poinformuje Państwa o wszystkich kursach integracyjnych (A1–B1) i kursach języka niemieckiego (A1–C1) w Linguaviva Dortmund lub odpowiednim wyborze modułu oraz we wszystkich kwestiach dotyczących możliwości dofinansowania. Konsultacja może być prowadzona w języku niemieckim lub polskim!

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.

Liebe Besucher unserer Seiten, für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Ohne Satz- und Sonderzeichen wie das Gendersternchen lassen sich zudem Texte blinden und sehbehinderten Menschen durch Computersysteme flüssiger vorlesen.