Integrationskurse für Jugendliche

Deutschkurse zur  Integration für Jugendliche

In unseren Integrationskursen lernen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 die Grundlagen der deutschen Sprache. Wer schon Vorkenntnisse hat, kann in einen laufenden Kurs einsteigen und beginnen.

Mit dem individuellen Einstufungstest wird das richtige Kursmodul für Sie ermittelt. Wir beraten Sie gern!

Weitere Angebote

In diesen Integrationskursen lernen Sie die Grundlagen der deutschen Sprache. Weiter …

In diesen Alphabetisierungskursen lernen Sie neben den Grundlagen der deutschen Sprache auch das Lesen und Schreiben in lateinischer Schrift. Weiterlesen …

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Informationen und Details zu den Kursen

  • Anfänger- und Aufbaukurse beginnen 1–2 mal im Monat
  • Unterrichtszeiten:
    Montag–Freitag 8.00–12.15 Uhr, inkl. 30 Minuten Pause, das entspricht 25 Unterrichtseinheiten pro Woche (100 Unterrichtseinheiten im Monat)
  • Dauer des Integrationskurses: 9 Monate
  • Basissprachkurs und Aufbausprachkurs mit jeweils drei Modulen à 150 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten
  • Abschlusstest „Deutschtest für Zuwanderer“ (TELC) auf der Niveaustufe B1
  • Unterricht in einer Gruppe mit 15–20 Teilnehmern
  • Fördermöglichkeit durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  • Quereinstieg in einen laufenden Kurs ist möglich
  • Nachmittags- und Abendkurse auf Anfrage

Grafik der Module des Basiskurses und des Aufbaukurses

Warum Deutsch lernen?

  • Besser verstehen und sich besser ausdrücken in Deutschland.
  • Mit Nachbarn aus der ganzen Welt plaudern, lachen und verstanden werden.
  • Besser im Job zurecht kommen, mit Kollegen, Chefs und Kunden.
  • Bei Behörden und offiziellen Terminen alles verstehen und korrekt antworten.
  • Für ein Studium an Fachhochschule oder Universität in Deutschland.

Welche Inhalte werden behandelt?

  • Alltagssituationen aus dem Umfeld Schule, Wohnen und Freizeit.
  • Situationen der Arbeitswelt, in der Ausbildung und im Studium.
  • Deutsche Fachwörter und Fachbegriffe der wichtigsten Schulfächer, für den leichteren Wechsel in eine Ausbildung oder den Beruf.
  • Mobilität in Deutschland, Situationen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr.

  • Im Orientierungskurs werden Themen wie die Rechtsordnung in Deutschland, die jüngere Geschichte und die Kultur mit den gesellschaftlichen Werten behandelt, z.B. Gewaltenteilung, Pressefreiheit, geteiltes und wiedervereinigtes Deutschland, Gleichberechtigung, religiöse Vielfalt.

Vorteile im Integrationskurs für Jugendliche

  • Sie lernen, vielfältige Situationen des Alltags in deutscher Sprache zu meistern
  • Sie lernen die deutsche Sprache in angenehmer Atmosphäre und in Gruppen mit 12 bis 20 Gleichaltrigen
  • In den einzelnen Modulen werden aktuelle und interessante Themen behandelt, Sie erleben die deutsche Sprache mit Spaß und motivieren sich gegenseitig
  • In Exkursionen können Sie Ihre erworbenen Sprachfähigkeiten in lebensnahen Situationen üben und verfeinern
  • Mit Beratungsangeboten helfen wir Ihnen, Ihre weitere Zukunft in Deutschland zu planen
  • Unterricht durch unsere muttersprachlichen Trainer und Trainerinnen 

Weiterführende Kurse

Im Anschluss an den Integrationskurs bieten wir B2-Kurse und C1-Kurse für den Hochschulzugang (DSH) und den Fachhochschulzugang (TestDaF) an.

Unsere Ansprechpartner

Bild Frau Dziedek
Christina Dziedek
Schulleitung
Beratung, Prüfungsanmeldung

0231 181 10 75

Frau Dziedek berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in englischer Sprache geführt werden!

Mrs. Dziedek will advise and inform you free of charge and without obligation about all integration courses (A1–B1) and German courses (A1–C1) at Linguaviva Dortmund or the appropriate module selection and on all questions about funding opportunities. The consultation can be held in German or in English!

Bild Frau Reichert
Esmira Reichert
 
Beratung, Verwaltung

0231 181 10 75

Frau Reichert berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in russischer Sprache geführt werden!

Г-жа Райхерт бесплатно и без обязательств проинформирует вас обо всех интеграционных курсах (A1–B1) и курсах немецкого языка (A1–C1) в Linguaviva Dortmund или о выборе соответствующего модуля, а также по всем вопросам о возможностях финансирования. Совет можно дать на немецком или русском языке!

Bild Frau Hermes
Laura Hermes
 
Beratung, Prüfungsanmeldung

0231 181 10 75

Frau Hermes berät und informiert Sie kostenlos und unverbindlich über alle Integrations­kurse (A1–B1) und Deutsch­kurse (A1–C1) bei Linguaviva Dortmund bzw. die passende Modulwahl und in allen Fragen rund um die Förder­möglich­keiten. Die Beratung kann in deutscher oder auch in polnischer Sprache geführt werden!

Pani Hermes bezpłatnie i niezobowiązująco doradzi i poinformuje Państwa o wszystkich kursach integracyjnych (A1–B1) i kursach języka niemieckiego (A1–C1) w Linguaviva Dortmund lub odpowiednim wyborze modułu oraz we wszystkich kwestiach dotyczących możliwości dofinansowania. Konsultacja może być prowadzona w języku niemieckim lub polskim!

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.

Liebe Besucher unserer Seiten, für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Ohne Satz- und Sonderzeichen wie das Gendersternchen lassen sich zudem Texte blinden und sehbehinderten Menschen durch Computersysteme flüssiger vorlesen.